Unternehmenswerte gemeinsam steigern.
Nachhaltigkeit messbar machen.
Anforderungen:
Unsere Lösung:
Anforderungen:
Unsere Lösung:
Bei der Definition von Handlungsfeldern zeigt sich, dass es sich oftmals nicht um die Neuerfindung, sondern vielmehr um die Weiterentwicklung und Ausweitung bereits bekannter und oft schon implementierter Instrumente handelt. In der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien spielen Einkauf und Supply Chain als Schnittstelle zur gesamten Lieferkette eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle. Für diesen Bereich lassen sich branchenunabhängig sechs Handlungsfelder nachhaltiger gestalten:
Nachhaltigkeitsstrategie: Definition einer Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet aus Vision und Mission und hinterlegt mit klaren Handlungsrichtlinien und Maßnahmen
Risikomanagement: Weiterentwicklung des Risikomanagements im Hinblick auf Risikopotentiale durch Menschenrechte, Korruption oder Umweltschutz
Supply Chain Transparenz: Herstellung einer erhöhten Transparenz über die gesamte Supply Chain inklusive kontinuierlichem Monitoring und Reporting
Recycling: Implementierung eines Recyclingkonzepts gemäß der Nachhaltigkeitsstrategie und Sicherstellung der Einhaltung von Recyclingvorschriften innerhalb der Lieferkette
Kultureller Wandel: Change Management zum Bewusstseinswandel der gesamten Belegschaft. Führungskräfte als Kommunikatoren und Vorbilder
Lieferantenentwicklung: Weiterentwicklung des Supplier Relationship Managements zu einem partnerschaftlichen Umgang mit Nachhaltigkeitszielen und Transparenz über die gesamte Lieferkette inkl. Vorlieferanten
Die sechs Phasen für eine erfolgreiche, nachhaltige Implementierung einer Unternehmensnachhaltigkeitsstrategie:
Wir vernetzen Ihr internes Nachhaltigkeitswissen mit Experten für eine stabile, nachhaltige und erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens.